Kulturhauptstadt Wrocław
Endlich. Nach 20 Jahren in Berlin machen wir es wahr und statten erstmals dem so nahe gelegenen Polen einen Besuch ab. An 2 Tagen lassen wir uns durch Wroclaw/Breslau treiben, einer der beiden Kulturhauptstädte Europas 2016.
Der Kulturzug bringt die Gäste an den Wochenenden von Berlin aus direkt ins Stadtzentrum, mindestens noch bis Ende 2018. Unser zunächst vorrangiges Interesse gilt dem Besuch der Markthalle, einer historischen BetonArchitektur.
Ansonsten lassen wir uns an 2 Tagen durch die Stadt treiben und sind trotz des bescheidenen, ziemlich feuchten Wetters, fasziniert von der Vielfalt der Architekturen. Den Narben. Brüchen. Den vielen Grafitti und Skulpturen. Den offenen, netten Leuten.
Wir entdecken eine lebendige, junge Stadt. Universitätsstadt. Bischofssitz. Und überhaupt unzählige, gewaltig große Kirchen, die am Sonntag alle gut besucht sind. Der Katholizismus lebt in dieser Stadt.
Komplett in eine andere Welt begibt man sich mit dem Besuch des Rundpanoramas Racławice aus dem 19.Jh., ursprünglich in Lemberg beheimatet. Ein spannendes historisches Zeugnis, welches heute teils auch eine befremdliche Verehrung erfährt.
Voller Eindrücke und mit dem unbedingten Vorsatz, bald wieder nach Wroclaw zu reisen, zuckelt unser voll besetzter Zug am Sonntagnachmittag gemächlich wieder gen Berlin.
Keine Kommentare