Weltkulturerbe Stralsund

Stralsund_Hafen_GorchFockI

Weltkulturerbe Stralsund

Um auf die Insel Hiddensee zu gelangen, nehmen wir im Sommerhalbjahr den Zug von Berlin nach Stralsund und steigen dort später um aufs Schiff. Ein stattliches Bahnhofsgebäude vom Beginn des 20.Jahrhunderts empfängt uns und entläßt uns gleich in die nahe gelegene Altstadt. Wie schön, daß wir nun zwei Stunden Zeit haben, bis zur Abfahrt des Schiffes nach Hiddensee. Schon von weitem begrüßen uns die Türme der drei stattlichen Hauptkirchen. Die Stadt gehört – neben Wismar – als Hansestadt seit 2002 zum Weltkulturerbe der Unesco.

Wir steigen gleich mal hunderte von Stufen auf einer schmalen Wendeltreppe hinauf, auf den Kirchturm der Marienkirche. Von dort oben genießen wir einen atemberaubend schönen Blick in alle Himmelsrichtungen. Nach Norden sehen wir schon unser Ziel vor Augen – das nahegelegene Hiddensee. Darüberhinaus können wir wunderbar das mittelalterliche Straßengewirr studieren und den Welterbetitel gut nachvollziehen. Der ursprüngliche Stadtgrundriß läßt sich noch bestens erkennen. Bei unserem weiteren Gang in Richtung Hafen kommen wir an zahlreichen Denkmalen vorbei. Nahezu alles inzwischen restauriert. Und an einem besonders leckeren Fisch-Imbiss. Die Zeit ist leider zu kurz, um auch gleich noch den Original Bismarck Hering im Geschäft gegenüber zu testen. Das machen wir dann bei einem späteren Besuch. Wir haben uns fest vorgenommen, in dieser Stadt bald mal ein paar Tage zu verweilen. Um dann ausgiebig Kirchen und Klöster zu besichtigen.

Durch die Gassen zu streifen. Die üppig vorhandene Backsteingotik zu beschauen. Und vieles mehr. Das Meeresmuseum, zusammen mit dem Kulturhistorischen Museum, untergebracht im ehemaligen Katharinenkloster. Das Ozeaneum, einem Ufo gleich gelandet zwischen anderen Hafengebäuden. Mit etwas Glück eine Führung durch die ehemalige Spielkartenfabrik zu bekommen oder dort selbst Skatkarten in einem Workshop zu drucken… und sollten uns die Ideen ausgehen, so hat die Tourismuszentrale sicher noch weiter Tipps für uns auf Lager.

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

2 Comments
  • Deutschlandjäger

    1. November 2018 at 11:11 Antworten

    Liebe Doris,

    ich habe Stralsund schon soooo lange auf dem Schirm, aber es bisher einfach nicht dorthin geschafft. Deine Bilder und dein schöner Artikel animieren mich, das jetzt endlich mal für 2019 anzugehen. 🙂

    Weiter so mit dem Blog!

    LG,
    Jan

    • Doris Wieler

      2. November 2018 at 18:55 Antworten

      Hab vielen Dank, lieber Jan,
      ich freue mich, wenn Dich mein Artikel dazu bringt, im nächsten Jahr Stralsund zu besuchen. Viel Freude bei all Deinen spannenden Deutschlandreisen.
      Liebe Grüße, Doris

Ein Kommentar posten